Wir beteiligen uns aktiv am Repowering – Prozess auf globaler Ebene und setzen alle Hebel in Bewegung um Windenergie für mehrere Generationen zu schaffen.
So funktioniert Windkraft
Eine Windkraftanlage ist das Gegenteil eines Ventilators.
Anstatt Strom zur Winderzeugung zu verwenden, nutzt eine Turbine Wind zur Stromerzeugung.
Windparks werden in flachen, offenen Gebieten gebaut, in denen der Wind mindestens 22 km/Stunde weht.
Der Wind dreht die Flügel, die eine Welle drehen, die mit einem Generator verbunden sind und Strom erzeugen. Der Strom wird über Übertragungs- und Verteilungsleitungen zu einem Umspannwerk und dann zu Haushalten, Unternehmen und Schulen geleitet.
Das schafft neue Arbeitsplätze für Ingenieure, Bauträger, Architekten, Wissenschaftler und viele mehr.
Die heutigen Anlagen sind höher, besser und leistungsstärker und befinden sich an Land und im Meer. Eine einzige Umdrehung einer der leistungsstärksten Turbinen der Welt könnte dein Zuhause einen ganzen Tag lang mit Strom versorgen.
Bis 2030 werden zahlreiche Windkraftanlagen höher sein als der Eiffelturm in Paris (und jede wird mehr als 100 Elefanten wiegen).
Über 130.000 Windturbinen tragen bereits dazu bei, Europa mit Energie zu versorgen.
Gemeinsam mit Solarmodulen, Elektroautos sowie einer Verhaltensänderung unsererseits, was Energie sparen und Umweltschutz angeht, schafft die Windenergie eine sauberere, gesündere Zukunft für uns alle.